Literatur

  1. Mynona: Hat Erich Maria Remarque wirklich gelebt? Der Mann. Das Werk. Der Genius. 1000 Worte Remarque. Steegemann, Berlin 1929.
  2. Alfred Antkowiak: Erich Maria Remarque. Leben und Werk. Volk und Wissen, Berlin 1965; 6. A. 1987 (= Schriftsteller der Gegenwart, Band 14)
  3. Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Remarque. Text + Kritik (Heft 149), München 2001, ISBN 3-88377-663-7 (Darin eine Hommage an R. von Edgar Hilsenrath, Auszug online unterHilsenrath.org).
  4. Franz Baumer: E.M.Remarque. In: Köpfe des XX. Jahrhunderts, Band 85. Berlin 1976.
  5. Werner Fuld, Thomas F. Schneider (Hrsg.): Sag mir, dass Du mich liebst. Erich Maria Remarque – Marlene Dietrich. Zeugnisse einer Leidenschaft. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-03032-9, als Taschenbuch: KiWi 795, Köln 2003, ISBN 3-462-03338-7.
  6. Julie Gilbert: Erich Maria Remarque und Paulette Goddard. Biographie einer Liebe. List, München 1997, ISBN 3-471-79349-6.
  7. Markus Henkel: Walter Flex und Erich Maria Remarque – ein Vergleich. Kriegsbild und Kriegsverarbeitung in Walter Flex’ „Der Wanderer zwischen beiden Welten“ (1916) und Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“ (1929). In: Heinrich Mann-Jahrbuch 19 (2001) S. 177–213.
  8. Denis Herold: Formen und Funktionen der Neuen Sachlichkeit in Erich Maria Remarques Romanen. Tectum, Marburg 2012, ISBN 978-3-8288-3023-3.
  9. Ruth Marton: Mein Freund Boni. Erinnerungen an Erich Maria Remarque. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993* Thomas F. Schneider: Erich Maria Remarque. Ein Chronist des 20. Jahrhunderts. Eine Biographie in Bildern und Dokumenten. Rasch, Osnabrück 1991, ISBN 3-922469-54-X.
  10. Mariana Parvanova: „… das Symbol der Ewigkeit ist der Kreis“. Eine Untersuchung der Motive in den Romanen von Erich Maria Remarque. Tenea, Berlin 2003, ISBN 3-86504-028-4.
  11. Mariana Parvanova: E. M. Remarque in der kommunistischen Literaturkritik in der Sowjetunion und in Bulgarien. ReDiRoma, Remscheid 2009, ISBN 978-3-86870-056-5.
  12. Heinrich Placke: Die Chiffren des Utopischen. Zum literarischen Gehalt der politischen 50er-Jahre-Romane Remarques. V&R unipress, Göttingen 2004, ISBN 3-89971-166-1.
  13. Thomas F. Schneider (Hrsg.): Erich Maria Remarque Jahrbuch. V&R unipress, Göttingen 1991 ff.
  14. Band XVII: Erich Maria Remarque und der Comic, 2007, ISBN 3-89971-365-6.
  15. Thomas F. Schneider, Tilman Westphalen (Hrsg.): Reue ist undeutsch. E. M. Remarques „Der Funke Leben“ und das Konzentrationslager Buchenwald (Katalog zur Ausstellung). Rasch, Bramsche 1992, ISBN 3-922469-73-6.
  16. Thomas F. Schneider (Hrsg.): Das Auge ist ein starker Verführer. Erich Maria Remarque und der Film. Rasch (Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs 13), Osnabrück 1998, ISBN 3-932147-51-0.
  17. Thomas F. Schneider, Inge Jaehner (Hrsg.): Remarques Impressionisten. Kunstsammeln und Kunsthandel im Exil. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013 ISBN 978-3-525-30044-2.
  18. Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“. Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998; als Taschenbuch: KiWi 581, Köln 2000,ISBN 3-462-02917-7.

Комментариев нет:

Отправить комментарий